Völkermord in Gaza: Eine Analyse mit dem Völkerrechtler Norman Paech
Der emeritierte Professor für Politikwissenschaft und Öffentliches Recht sowie ehemalige außenpolitische Sprecher der Partei Die Linke, Norman Paech, hat zusammen mit der Politikwissenschaftlerin und Journalistin Helga Baumgarten im Mai 2025 ein Buch mit dem deutlichen Titel „Völkermord in Gaza” veröffentlicht. Die Autoren nähern sich darin aus juristischer und politischer Perspektive einem durchaus brisanten Thema.
Denn Deutschland, die USA und andere Länder haben die israelische Regierung lange Zeit bei ihrer militärischen Antwort auf den Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober 2023 unterstützt. Doch nun äußern sich vermehrt international angesehene Genozid-Experten (1,2,3) und Menschenrechtsorganisationen, die zu derselben Einschätzung gelangen: Israels Vorgehen im Gazastreifen erfüllt klar diverse Kriterien für einen Völkermord.
Laut meinem heutigen Interviewgast Norman Paech geschieht seit dem 7. Oktober 2023, dem Tag des Angriffs der Hamas auf israelische Soldaten und Zivilisten auf israelischem Gebiet, ein «unvorstellbarer Völkermord», der als Rachefeldzug begann. Die enormen zivilen Opfer, darunter zehn- oder hunderttausende Kinder, sowie die systematische Zerstörung lebensnotwendiger ziviler Strukturen wie Krankenhäuser und Schulen seien bereits seit Beginn der israelischen Kampfhandlungen, die von der Regierung «Operation Eiserne Schwerter» genannt wird, Indizien für Völkerrechtsverbrechen.
Mit Paech spreche ich über den völkerrechtlichen Status des Gazastreifens, die innenpolitische Lage in Israel, die bereits vor dem 7. Oktober 2023 sehr angespannt war, sowie über die Frage, inwiefern die israelische Kriegsführung und bestimmte Äußerungen führender israelischer Regierungsvertreter den Tatbestand eines Völkermords erfüllen.
Wichtige Quellen zum Thema Gaza
Gaza: Die Wunden der Kinder (Arte-Dokumentation)
Israel – Extremisten an der Macht (Arte-Dokumenation)
Genozid in Gaza und das Ende der westlichen Vorherrschaft (Nachdenkseiten)
«Ich habe der israelischen Armee stolz und loyal gedient. Heute ist sie eine brutale Kolonialmacht» (Israelischer Historiker)
«Nach Mord an Kirk: Kippt in den USA die Stimmung in Bezug auf Israel?» (Milosz Matuschek)
«Das Gesundheitssystem in Gaza bricht zusammen – und Deutschland schaut weg» (Bericht einer Ärztin)
«Ex-US-Elitesoldat, der in Gaza an Lebensmittelausgabestellen arbeitete, enthüllt grassierende Kriegsverbrechen» (Nachdenkseiten)
«Aussage eines IDF-Soldaten deutet darauf hin, dass Israel die Ereignisse vom 7. Oktober zugelassen hat» (The Dissident)

