Transparenzberichte
Ich lege von Anfang an meine Ausgaben und Einnahmen offen und ermögliche damit volle Transparenz über den Verbleib der Schenkungen
Mir ist es ein Anliegen, die mit meiner publizistischen Tätigkeit zusammenhängenden Einnahmen und Ausgaben transparent zu machen. Somit möchte ich Unterstützer:innen Einblick in den „Preis” meiner Arbeit ermöglichen und Transparenz darüber schaffen, inwiefern die eingegangenen Schenkungen ausreichen, um meine Arbeit zu refinanzieren, und wann Rücklagen für zukünftige Projekte entstanden sind.
Dabei setze ich meine persönliche Arbeitskraft im jährlichen Durchschnitt mit 12 Stunden pro Woche an und beziffere diese Leistung mit einem monatlichen „Gehalt” von 1.200 €. Das entspricht einem Stundenlohn von 25 € (ab dem 01.01.2025, vorher 20 €). Dieser für einen Selbstständigen niedrige Stundensatz ergibt sich daraus, dass ich kein gelernter Journalist bin und meine Arbeit zum Teil als ehrenamtliches Engagement betrachte. Außerdem verdiene ich ein Einkommen mit meiner Arbeit als Wildnispädagoge und Prozessbegleiter.
Die Kosten
Im Vergleich zu den immer beliebter werdenden Online-Videointerviews über Zoom-Calls und ähnliche Anbieter von Videokonferenzen ermöglicht das persönliche Gespräch vor der Kamera einen analogen Kontakt zum Gesprächsgast. Das führt in der Regel zu einer Gesprächsqualität, die sich über eine Internetverbindung kaum erreichen lässt. Aus diesem Grund lasse ich den Großteil meiner Interviews analog durchführen und anschließend digital verbreiten. Allerdings ist eine solche Videoproduktion erheblich aufwendiger und kostenintensiver als die Remote-Variante mittels Zoom oder Skype. Dazu gehört, dass alle Beteiligten eine gewisse Strecke zurücklegen müssen, um sich an einem Ort physisch zu treffen. Es braucht also einen echten Willen zu dieser Unternehmung – und das spiegelt sich meiner Erfahrung nach auch in der Qualität des Gesprächs wider.
Die dabei entstehenden Kosten möchte ich hier so transparent wie möglich offenlegen, um den Zuschauerinnen und Zuschauern den monetären Preis der Interviews zu vermitteln. Ich erhalte für meine Arbeit Schenkungen und es ist mir wichtig, so transparent wie möglich zu zeigen, wie sie verwendet werden. Meine Einnahmen und eine Auflistung meiner Ausgaben veröffentliche ich einmal pro Quartal. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Menschen, die meine Arbeit in den letzten Jahren finanziell unterstützt und damit überhaupt erst ermöglicht haben!
Meine Arbeit ermöglichen
Die Erstellung von Artikeln, Videos und Podcast kostet Geld und Zeit. Dieser Blog entstand im Jahre 2020, als ich das Bedürfnis spürte, eigene Artikel und Beiträge zu veröffentlichen. Durch das Corona-Geschehen erweiterten sich meine Aktivitäten, so dass ich anfing Rechercheergebnisse und Interviews zu veröffentlichen. Mittlerweile führe ich auch Videog…
Im Netz kann man Informationen scheinbar kostenlos konsumieren. (Oft zahlt der Nutzer allerdings mit seinen Daten und seiner Aufmerksamkeit für den Besuch einer Website, indem er die an ihn gerichtete Werbung wahrnimmt.) In einer Zeit der Informationsübersättigung und permanenten digitalen Verfügbarkeit von Medien bleibt dabei mitunter die bewusste Entscheidung für ein Produkt oder eine Information auf der Strecke. In der nachfolgenden Tabelle habe ich die durchschnittlichen Kosten für die Produktion von drei Gesprächsvideos am Stück aufgelistet.
Ein komplettes Interview kostet also ca. 1150 €. Je nach Länge und Aufwand kann dieser Preis variieren, er liegt allerdings deutlich unter dem Preis einer handelsüblichen Produktion.
Die letzten sechs Gespräche, die ich veröffentlicht habe, hatten die der zweiten Tabelle zu entnehmenden Aufrufzahlen. Bei einer durchschnittlichen Aufrufzahl von 15.617 und bei durchschnittlichen Produktionskosten von 1150 € je Gespräch, ergibt sich eine notwendige Spendensumme von 0,07 € (sieben Cent) pro Aufruf.
Durchschnittlich wurde jedes der sechs Videos 3815 Stunden angesehen. Das bedeutet, dass bei einer Spende von nur 0,30 € pro widergegebener Stunde die Produktionskosten gedeckt wären. An diesen Zahlen wird deutlich, wie viel bereits eine kleine Spende bewirken kann.
Meine Arbeit ermöglichen
Die Erstellung von Artikeln, Videos und Podcast kostet Geld und Zeit. Dieser Blog entstand im Jahre 2020, als ich das Bedürfnis spürte, eigene Artikel und Beiträge zu veröffentlichen. Durch das Corona-Geschehen erweiterten sich meine Aktivitäten, so dass ich anfing Rechercheergebnisse und Interviews zu veröffentlichen. Mittlerweile führe ich auch Videog…





