Ärzte äußern sich zur Corona-Impfung! ein offener Brief
Wir nachfolgend Unterzeichnende sind ÄrztInnen, ApothekerInnen, PsychotherapeutInnen und WissenschaftlerInnen. Mit diesem Schreiben bringen wir unsere tiefe Besorgnis über den aktuellen Stand der geplanten Impfung gegen SARS-CoV-2 zum Ausdruck. Wir bef�
Wir nachfolgend Unterzeichnende sind ÄrztInnen, ApothekerInnen, PsychotherapeutInnen und WissenschaftlerInnen. Mit diesem Schreiben bringen wir unsere tiefe Besorgnis über den aktuellen Stand der geplanten Impfung gegen SARS-CoV-2 zum Ausdruck. Wir befürworten individuelle Impfentscheidungen. Wir kennen bei COVID-19 potenziell schwere und in Einzelfällen auch tödliche Verläufe, wie bei anderen viralen Erkrankungen auch. Wir gehören keiner parteipolitischen Gruppierung an und empfinden uns mit unserem Gewissen unserer beruflichen Verantwortung und dem Wohl der uns anvertrauten PatientInnen verpflichtet.
An die Bundesärztekammer Präsident Herrn Dr. Klaus Reinhardt Vizepräsidentinnen Frau Dr. Heidrun Gitter und Frau Dr. Ellen Lundershausen Herbert-Lewin-Platz 1 10623 Berlin
und an den Vorstand der Bundesapothekerkammer Präsident Herrn Thomas Benkert Vizepräsidentin Frau Ursula Funke Heidestraße 7 10557 Berlin
"Sehr geehrter Herr Präsident / sehr geehrte Frau Präsidentin,
Kassenärztliche Vereinigungen und Ärzte- und Apothekerkammern riefen in den vergangenen Wochen ihre Mitglieder auf, sich an den Impfaktionen gegen SARS-CoV-2 in staatlich eingerichteten Impfzentren zu beteiligen. Wir als namentlich unterzeichnende ÄrztInnen, ApothekerInnen und NaturwissenschaftlerInnen können diese Impfungen aus medizinisch-wissenschaftlichen, ethischen und berufsrechtlichen Gründen1 weder unterstützen noch befürworten. Wir fordern Sie auf, die Ärzte- und Apothekerschaft über die unten aufgeführten Sachverhalte unverzüglich zu informieren. Wir bitten Sie dringend, Ihre Unterstützung dieser Impfaktionen angesichts des derzeitigen Kenntnisstandes über unkalkulierbare Risiken2,3,4,5,6 speziell dieser Impfung einzustellen. Dies entspricht der Verantwortung unseres ärztlichen und pharmazeutischen Berufes und dem Gelöbnis des Berufsstandes zum Schutze der PatientInnen."
Begründung
1. Impfstoffe haben wie andere Arzneimittel auch unerwünschte Wirkungen. Diese können im Einzelfall schwerwiegend bis tödlich sein. Dies hatte sich beispielsweise im Rahmen der Pandemrix-Impfung gegen H1N1-Viren im Jahr 2009 gezeigt. Hier war das Nutzen-Risiko-Verhältnis im Rückblick eindeutig negativ. Der immense Schaden, insbesondere das gehäufte Auftreten von Narkolepsie bei Kindern und Jugendlichen, war letztlich weitaus größer als der ex ante vermutete Nutzen13. Die Geschädigten leiden an diesen Impfschäden bis heute.
2. Um Schäden durch Arzneimittel und Impfstoffe so weit wie möglich zu verhindern, wurden als Lehre aus der Contergan-Katastrophe mit dem Arzneimittelgesetz 1978 in Deutschland gesetzliche Anforderungen für die Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln und Impfstoffen geschaffen und bis heute immer weiter verbessert. Diese Regularien sind mittlerweile weltweit weitgehend vereinheitlicht. Wie wichtig die frühzeitige Erfassung unerwünschter Arzneimittelwirkungen für eine Nutzen-Risiko-Bewertung von Impfstoffen ist, hat sich nicht erst mit dem Pandemrix-Skandal gezeigt.
3. Die Entwicklung eines Impfstoffes ist komplex und aufwendig, sie erfordert umfangreiche Prüfungen nicht nur zur Wirksamkeit, sondern auch zur Unbedenklichkeit. Diese Prüfungen umfassen präklinische pharmakologische und toxikologische Studien, die unter normalen Umständen mehrere Jahre dauern können. Erst wenn diese Untersuchungen keine unverhältnismäßigen Risiken erkennen lassen, darf ein Impfstoff erstmalig Menschen verabreicht werden. Diese sogenannten präklinischen Untersuchungen, insbesondere Langzeitstudien fehlen wegen der kurzen Entwicklungszeit der SARS-CoV-2-Vakzine weitgehend. Auf die damit verbundenen Risiken der Impfung gegen SARS-CoV-2 hat u.a. der Immunologe und Toxikologe Hockertz hingewiesen3,8.
4. Auch im unabhängigen Informationsblatt „Der Arzneimittelbrief“ (Hrsg. ist u.a. der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft) werden offene Fragen und Bedenken hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit der im Zulassungsverfahren befindlichen Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 diskutiert.7Die laufenden klinischen Phasen I und II wurden durch sog. „Teleskopierung“ stark verkürzt; dies unter Inkaufnahme unkalkulierbarer Risiken (z.B. unerwünschte Autoimmunreaktionen). Der Arzneimittelbrief konstatiert zudem7:„Auch wird ein sehr wichtiger Wirksamkeitsendpunkt der Impfstoffe, die „sterile Immunität“ in den laufenden Studien kaum berücksichtigt. Würde durch eine Impfung eine anhaltende sterile Immunität erreicht – die ideale Wirkung einer Impfung - könnten Infektionsketten unterbrochen werden. Die bisher publizierten Ergebnisse der laufenden Impfstudien lassen das aber kaum erwarten.“
5. Bei den derzeit in Europa im Zulassungsverfahren befindlichen Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 handelt es sich teilweise um genetische Impfstoffe mit neuen Wirkmechanismen. Solche Impfstoffe wurden bisher zur Anwendung beim Menschen weltweit noch nicht zugelassen5,8. Die Entwicklung und Prüfung dieser Impfstoffe erfordert eine besonders sorgfältige Bewertung des Nutzen-Risiko-Profils. Die hierfür erforderlichen Daten sind in den verkürzten Zulassungsverfahren nicht zu gewinnen.
6. Daher muss im Hinblick auf die geplante Impfung gegen SARS-CoV-2 festgestellt werden, dass die Impfstoffe nicht lege artis entsprechend den regulatorischen Anforderungen entwickelt wurden. Die verkürzten Entwicklungszeiträume implizieren erhebliche Risiken. Die bisher geltenden Anforderungen zur Zulassung vorausgesetzt, wäre hier eine Entwicklungs- und Zulassungszeit von 5 bis 8 Jahren erforderlich8.
7. Aufgrund massiver Sicherheitsbedenken angesichts der bisherigen Studienlage9 forderten Wodarg und Yeadon die EMA in einer Petition auf, die laufenden klinischen Zulassungsstudien zu beenden. Die potentiellen Impfschäden können derzeit weder hinsichtlich ihrer Häufigkeit noch ihrer Schwere5,6 ausreichend eingeschätzt werden. Zu nennende Risiken sind beispielsweise: a. Das „Antibody Dependant Enhancement“ (ADE), eine bekannte unerwünschte Wirkung bei Impfstoffen, die für Dengue-, Ebola-, HI-, RS- und andere Coronaviren untersucht wurde. Hier kommt es zu einer überschießenden Immunreaktion bei der Infektion mit dem jeweiligen Virus nach der Impfung und damit zu einer in der Regel schwerwiegenden Erkrankung bis hin zu Todesfolgen. Dies waren Gründe, warum bisherige Versuche, Impfstoffe gegen Coronaviren zu entwickeln, bereits basierend auf den in-vitro- Daten bzw. tierexperimentellen Daten abgebrochen werden mussten7. b. Allergenität mit schweren und schwersten allergischen Reaktionen gegen Impfstoffe, denen Polyethylenglycol oder Nanopartikel zugesetzt werden5. c. Antikörperentwicklung gegen Spike- Proteine und damit auch gegen Syncytin-1 mit einer potentiell sich hieraus ergebenden weiblichen Infertilität9 und möglichem Einfluss auf die Ausbildung neuropsychiatrischer Erkrankungen wie MS und Schizophrenie9,10.
8. Bereits die Verabreichung von Impfstoffen, für die ein positives Nutzen-Risiko-Verhältnis nicht mit hinreichender Sicherheit nachgewiesen werden kann, erscheint uns ethisch nicht vertretbar. Wenn aber darüber hinaus, wie hier vorliegend, potentielle Risiken nicht adäquat untersucht wurden und es ernstzunehmende Hinweise auf erhebliche gesundheitliche Risiken speziell dieser Impfung gibt, dann ist die Verabreichung einer solchen Impfung aus unserer Sicht unverantwortlich und für uns mit dem ärztlichen Berufsethos nicht vereinbar1.
Fazit
Aus den genannten Gründen (unvollständige Datenlage, nicht kalkulierbare medizinische Risiken) können wir die Einführung der neuen Impfstoffe weder befürworten noch unterstützen. Auch die erfolgte Zulassung der neuen Impfstoffe durch die EMA entbindet uns als ÄrztInnen und ApothekerInnen nicht von der medizinisch- wissenschaftlichen11 und juristischen Verantwortung gegenüber jedem einzelnen Menschen. Dies schließt eine gewissenhafte individualisierte Aufklärung, Beratung und Applikation ein. Die Einbeziehung und Anhörung kritischer Experten und Wissenschaftler ist zwingend und zeitnah geboten und sollte jetzt auch von Ärzte- und Apothekerorganisationen gefordert werden. Politik und Pharmaindustrie werden mit dem Argument, nach bestem Wissen gehandelt zu haben, ihre Verantwortung letztlich an die Ärzte und auch Apotheker als beratende und ausführende Instanz weitergeben. Die beteiligten ÄrztInnen und ApothekerInnen stehen am Ende der Verantwortungskette. Es ist die Pflicht aller ÄrztInnen und ApothekerInnen, ihr Wissen um medizinische Risiken insbesondere dieser Impfung gegen SARS-CoV-2 zum Wohl der ihnen anvertrauten PatientInnen einzusetzen und ein Handeln mit potentiell schädlichen Folgen zu unterlassen. In drängender Sorge bitten wir unsere Standesvertretungen, die oben aufgeführten Aspekte in die Überlegungen zur Impfung gegen SARS-CoV-2 einzubeziehen, über Risiken angemessen 4 aufzuklären und die bisherige offene oder indirekte Befürwortung der Impfung.
Mit freundlichen Grüßen
Korrespondenzteam
Dr. med. Thomas Hampe (Chirurg /Unfallchirurg a.D.), Ginsterweg 19, 59821 Arnsberg
Priv.-Doz. Dipl.-Psych. Dr. med. Christian Wolff (FA für Kinder- und Jugendmedizin), Zur Höhe 67a, 58091 Hagen
Radimé Farhumand (Ärztin für Anästhesie), Roggenkampsweg 6, 45883 Gelsenkirchen
Astrid Kipp (Apothekerin), Maximilian-Kolbe-Str. 11, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Dr. rer. nat. Notker Böhm (Apotheker), Am Mühlenrain 4, 04435 Schkeuditz Rolf-Herbert Müller (Arzt für Allgemeinmedizin und Chirotherapie), Azorenstr. 10e, 33729 Bielefeld
Dr. med. Ulrich Zacharias (FA für Gynäkologie), Altenmeller Ring 12, 49324 Melle
Dr. med. Thomas Quak (Arzt), Hauptstr. 18, 82256 Fürstenfeldbruck
Dr. med. Matthias Keilich (Arzt), Bismarckstr. 72/73, 12157 Berlin-Steglitz
Dr. rer. nat. Angela Klein (Apothekerin), Järkendorfer Str. 8, 97332 Volkach Heike Friedländer (Apothekerin), Poststr. 4, 18225 Kühlungsborn
Bettina Weisheit (Apothekerin), Lahnstr. 10, 26382 Wilhelmshaven
Dr. med. Andreas Becking (FA für Innere Medizin und Psychotherapie), Eisenbahnstr. 64, 79098 Freiburg
Dr. med. Michaela Hösl (FÄ für Innere Medizin und Nephrologie), Zehlendorfer Damm 75, 14532 Kleinmachnow
Helmut Keil (Arzt), Weikersbergstr. 26, 89551 Königsbronn
Unterstützende:
Wir nachfolgend Unterzeichnende sind ÄrztInnen, ApothekerInnen, PsychotherapeutInnen und WissenschaftlerInnen. Mit diesem Schreiben bringen wir unsere tiefe Besorgnis über den aktuellen Stand der geplanten Impfung gegen SARS-CoV-2 zum Ausdruck. Wir befürworten individuelle Impfentscheidungen. Wir kennen bei COVID-19 potenziell schwere und in Einzelfällen auch tödliche Verläufe, wie bei anderen viralen Erkrankungen auch. Wir gehören keiner parteipolitischen Gruppierung an und empfinden uns mit unserem Gewissen unserer beruflichen Verantwortung und dem Wohl der uns anvertrauten PatientInnen verpflichtet.
Dr. med. Michael Schnur FA für Allgemeinmedizin 01097Dresden
Prof. Dr. med. Sven Hildebrandt Arzt 01324Dresden
Dr. med. Justine Büchler Ärztin 01324Dresden
Dr. med. Carsten Querengässer FA für Allgemeinmedizin 01731Kreischa
Uwe Wilhelm Haspel Praktischer Arzt 02625Bautzen
Jana Schwiek Apothekerin 02994Bernsdorf
Dr. med. Hans Joachim Maaz Arzt 06120Halle/Saale
Dr. med. dent. Jan Rößler Zahnarzt 09337Bernsdorf
Heiko Sauerborn Zahnarzt 09376Oelsnitz
Dr. med. Andreas Peglau Psychologe/ Psychotherapeut 10318 Berlin
Dr. med.Leonie KindermannFÄ für Anästhesiologie10585Berlin
Dr. med. Michael Knoch Arzt 10969Berlin
Carien Wijnen Ärztin, Körperpsychotherapeutin 10999Berlin
Dr. med. Eberhard Witte Chirurg im Ruhestand 12161Berlin
Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl Hecht Arzt, Wissenschaftler 12559Berlin
Heike Fischer Hausärztin13465Berlin
Petra Hahne FÄ für Orthopädie 14163Berlin
Michael Kluge Allgemeinarzt 14471Potsdam
Kiana Meier-Friedhoff Zahnärztin 14532Kleinmachnow
Bettina Menzel Zahnärztin 15370Fredersdorf
Dr. med. Hartmut Wihstutz FA für Kinder- und Jugendmedizin 16562Hohen Neuendorf
Barbara Böttcher Ärztin 16761Hennigsd
Dr. med. Christin Gramsch Praktische Ärztin 17429Seebad Bansin
Dr. med. Susanne Kreft FÄ für Allgemeinmedizin 18055Rostock
Alexandra Kuklinski Zahnärztin 18055Rostock
Dr. med. dent.Imke RetzlaffZahnärztin18057Rostock
Klaus Gehrhardt Arzt 18225Kühlungsborn
Dr.Ina HahnMikrobiologin18230Bastorf
Romy Hanske FA für Allgemeinmedizin 18239Konow
Dr. med. dent.Roschan FarhumandZahnärztin20459Hamburg
Dr. med.Hushang FarhumandFA für Psychiatrie und Neurologie21339Lüneburg
Claudia Auch FÄ für Allgemeinmedizin 21423Winsen / Luhe
Dr. med. Frank Striebel FA für Allgemeinmedizin/ Innere und Rehabilitative Medizin 22085Hamburg
Dr. med. Manfred Lotze Arzt 22085Hamburg
Birgit Baum Apothekerin 22179Hamburg
Françoise Thierfelder FÄ für Kinder- & Jugendpsychiatrie & -psychotherapie 22299Hamburg
Andreas Kühn FA für Allgemeinmedizin 22763Hamburg
Dr. med. Deborah Wolff FÄ für Allgemeinmedizin 23556Lübeck
Laura-Marina Föller Medizinstudentin 24105Kiel
Gudrun Rabe Ärztin für Allgemeinmedizin 27404Zeven
Matthias Pietzner Apotheker 27753Delmenhorst
Dr. med. Marlies Witthöft FÄ für Allgemeinmedizin/ Betriebsmedizin 29229Celle
Dr. med. Hauke Witthöft FA für Innere Medizin/ Arbeitsmedizin 29229Celle
Olaf Sens FA für Allgemeinmedizin 31180Giesen
Pierre Moubayed FA für Augenheilkunde 31675Bückeburg
Dr. med. Piroska Schmerwitz Ärztin 32278Kirchlengern
Dr. med. Ulf Schmerwitz FA für Unfallchirurgie 32278Kirchlengern
Dr. med. Robert Kluger FA für Allgemeinmedizin 32278Kirchlengern
Dr. med. dent. Peter Doss Zahnarzt i.R. 32289Rödinghausen
Dr. med. dent. Oliver Samson Zahnarzt 32423Minden
Dr. med. dent. Gerburg Weiß Zahnärztin 32479Hille
Renate Schmidt-Krause FÄ für Allgemeinmedizin 32805Horn-Bad Meinberg
Dr. med. Luise Stolz Allgemeinmedizinerin, Psychotherapie 33098Paderborn
Dominik Witzel Arzt 33098PaderbornClaudia Hesse Zahnärztin 33104Paderbor
Dr. med. dent.Margarete WillekeZahnärztin33104Paderborn
Dr. med Georg-Friedrich Röwekamp Facharzt für Allgemeinmedizin 33330Gütersloh
Dr. rer. nat. Andreas Bermpohl Biologe 33334Gütersloh
Horst Pflüger Apotheker 33378Rheda-Wiedenbrück
Dr. med. dent. Klaus Rocholl Zahnarzt 33605Bielefeld
Hans-Ulrich Wöhrmann Zahnarzt 33615Bielefeld
Dr. med. dent.Katja GronemeyerZahnärztin33729Bielefeld
Dr. med. Stefan Sälzer FA für Orthopädie 33803Steinhagen
Dr. med. Dörte von Drigalski Ärztin 35037Marburg
Dr. med. Amir Mortasawi Arzt, Herzchirurg, Sozialmediziner 36199Rotenburg an der Fulda
Dr. med. Claus-Carsten Geck Internist 37083Göttingen
Dr. med. Carola Javid - Kistel Ärztin 37115Duderstadt
Dr. med. Ulrich Rebers FA für Orthopädie und Unfallchirurgie 38700Braunlage
Dr. med. Dirk Folkens FA für Allgemeinmedizin 39345Flechtingen
Martin Grauduszus FA für Allgemeinmedizin 40699Erkrath
Barbara Grauduszus FÄ für Allgemeinmedizin 40699Erkrath
Cornelia Bajic FA für Allgemeinmedizin 42853Remscheid
Dr. med. Till Kettler FA für Anästhesie/ Allgemeinmedizin 44137Dortmund
Juliane Gralla Zahnärztin 44623Herne
Dr. med. Andreas Triebel FA für Innere Medizin 44797Bochum
Dr. med. Niklas Göpel FA für Innere Medizin 45525Hattingen
Dr. med.Dorith PinterFÄ für Innere Medizin45659Recklinghausen
Dr. medic stom.(RO) Anett Mach Zahnärztin 45701Herten
Burkhard Espey Zahnarzt 45701Herten
Tobias Pantförder FA für Orthopädie 45711Datteln
Dr. med. Christiane Neudert FÄ für Allgemeinmedizin 47800Krefeld
Dr. med.Gertrud BergerInternistin47809Krefeld
Dr. med. Lukas Meiners Arzt für Innere Medizin 48691Vreden
Dr. med. Claudia Telaar FÄ für Allgemeinmedizin 48734Reken
Eugenie Masej Ärztin 49525Lengerich
Dr. med. Otto-Hartmut Brinkmann Internist i.R. 49565Bramsche
Dr. med. Felizitas Brinkmann Ärztin i. R. 49565Bramsche
Konrad Schneider-FA für Allgemeinmedizin 49586Neuenkirchen
Lukas Maria Sesterhenn FA für Allgemeinmedizin 50127Bergheim
Oda Ewald Ärztin 50670Köln
Dr. med. Ute Krebs Orthopädin 50829Köln
Fatima Mellouk-Römers Apothekerin 50858Köln
Dr. med. dent. Stefan Bader Zahnarzt 53123Bonn
Dr. med. dent. Oliver Claus Zahnarzt 54290Trier
Josef Jablonski FA für Gynäkologie und Geburtshilfe 54439Saarburg
Dr. med. Anke Müller Ärztin 56237Deesen
Dr. med. Stefan Rohrer Internist 58285Gevelsberg
Karl Franz Arzt 58452Witten
Michael Korting Orthopäde 59368Werne
Dr. med. Roland Bonmann FA für Orthopädie 59423Unna
Dorothee Göllner Ärztin 59510Lippetal
Dr. med. Volkhard Schindler Arzt 59821Arnsberg
Dr. med. Silke Mettlin FÄ für Gynäkologie &Geburtshilfe, Gyn. Endokrinologie & Reproduktionsmedizin 60488Frankfurt am Main
Dr. med. dent. Michael Brunner Zahnarzt 61130Nidderau
Cornelia Marel Mikrobiologin 61169Friedberg
Katrin Bunner Zahnärztin 61231Bad Nauheim
Helmut Funck Arzt 61449Steinbach
Dr. med. Regina Schapfeld FÄ für Allgemeinmedizin 63263Neu-Isenburg
Sascha Haupt Apotheker 63579Freigericht
Dr. med. Yvonne Langendorf FÄ für Allgemeinmedizin 64572Büttelborn
Dr. Andrea Wolf-Schuler Psychologin 66578Schiffweiler
Dr. med. Nadja Weinbach FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 67292Kirchheimbolanden
Dr. med. Andrea Karhof FÄ für Gynäkologie 67346Speyer
Dr. med. Waltraud Parta-Kehry Gynäkologin im Ruhestand (Reproduktionsmedizin) 69115Heidelberg
Karin Brigitte Wegner FÄ für Psychiatrie, Psychotherapie, Rehabilitationswesen 69123Heidelberg
Dr. med. dent. Mark Etz Zahnarzt 69151Neckargemünd
Anette Riexinger Ärztin 70176Stuttgart
Dr. med. Anne Mindner FÄ für Diagnostische Radiologie 71640Ludwigsburg
Dr. med. Dipl. Biol. Freia Hünig FÄ für Dermatologie 72074Tübingen
Dr. med. dent.Anja SchnitzlerZahnärztin72141Walddorfhäslach
Dr. med. Carolin Mann FÄ für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin 72379Hechingen
Dr. med. Claudia Fritsche FÄ für Innere Medizin 73066Uhingen
Dr. med. Regina Häckel Ärztin 74635Kupferzell
Dr. med. vet. Imke Querengässer Tierärztin 75203Königsbach
Johannes EbbersArzt78345Moos
Dr. med. Hiltrud Förster FÄ für Allgemeinmedizin 78467Konstanz
Sigrun KramerApothekerin78647Trossingen
Dr. med. Wolf Bergmann FA für Allgemeinmedizin 79102Freiburg
Prof. Dr. Werner Schempp Biologe, Anthropologie /Humangenetik 79102Freiburg
Dr. med. Juliette Haase Ärztin 79115Freiburg
Dr. med.Thomas Külken FA für Allgemeinmedizin 79219Staufen
Prof. Dr. rer. nat.Stefan W. HockertzToxikologe, Immuntoxikologe79283Bollschweil
Dr. med. Michaela Kammerer FÄ für Allgemeinmedizin, Funktionelle Medizin 79730Murg
Barbara Dohmen FÄ für Allgemeinmedizin/ Umweltmedizin 79730Murg
Dr. med. Rebekka Leist FÄ für Gynäkologie 80331München
Beate Kube Psycholog.Psychotherapeutin, Kinder-und Jugendlichenpsychoth. 80335München
Dr. med. Kai Besserer FA für Psychiatrie und Psychotherapie 80336München
Matthias Preusse Zahnarzt 80339München
Martina Pietschmann Ärztin 80999Allach
Dr. med. dent. Dario Fazio Zahnarzt 81543München
Dr. med. Filipa Kaymakanova Ärztin in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie 81667München
Dr. rer. nat. Rugiata Barry Apothekerin 82131Gauting
Dr. med. Angela Müller FÄ für Allgemeinmedizin 82140O
lchingBirgit Hörger Ärztin 82194Gröbenzell
Dr. med. Susanne Völkel Ärztin 82216Maisach
Dr. med. Christian Jacob FA für Allgemeinmedizin 82256Fürstenfeldbruck
Katrin Quak Ärztin 82256Fürstenfeldbruck
Prof. Dr. Dr. habil. Anna Reichlmayer-Lais Wissenschaftlerin 82293Mittelstetten
Dr. med. dent. Marco Schmitz Zahnarzt 82398Poling
Dr. med. Nicole Schmitz Kieferorthopädin 82467Garmisch-Partenkirchen
Dr. med. Andrea Seemann Ärztin 82515Wolfratshausen
Dr. med. Heike Ulbrich FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 83022Rosenheim
Dr. med. Martin Schmidt-Achert Internist und Lehrbeauftragter 83080Oberaudorf
Dr. med. Ulrike Kisbye-Hansen Allgemeinärztin 83209Prien
Dr. med. dent.Rainer HoffmannZahnarzt83670BadHeilbrunn
Rebecca Lehner Zahnärztin 84144Geisenhausen
Katharina Freer Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin 85051Ingolstadt
Dr. med. Heinz Gärber Arzt 85051Ingolstadt
Dr. med. Emilie Frigowitsch FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie 85098Grossmehring
Elisabeth Stawikowski Ärztin - Psychotherapie 85128Nassenfels
Dr. med. Tina von Terzi-Lindermaier Ärztin 85399Hallbergmoos
Dr. med. Katharina Steinmann FÄ für Innere Medizin 85662 Hohenbrunn
Dr. med. Rosmarie Lautenbacher Ärztin für Anästhesie und Notfallmedizin 86161Augsburg
Richard Hiemer Allgemeinarzt 86899Landsberg
Dr. med. Pamela Runge-Hiemer Ärztin 86899Landsberg am Lech
Rolf Kron Arzt 86916Kaufering
Maria Gabriela Ackerman FÄ für Allgemeinmedizin 87474Buchenberg
Beatrix Heidemann Ärztin 87724
OttobeurenBarbara Massag Apothekerin 88131Bodolz
Dr. med.Gabriele RöttgersAllgemeinärztin88212Ravensburg
Dr. med. Christine Aschermann Nervenärztin, Psychotherapeutin i.R. 88299Leutkirch
Dr. med. Michael Blum FA für Allgemeinmedizin 88605Meßkirch
Dr. med. Eva Blum FÄ für Allgemeinmedizin 88605Meßkirch
Dr. med. Josef Grießhaber Arzt 88637Buchheim
Dr. med.Annuk SorgÄrztin88662Überlingen
Dr. med.Michael StadterArzt88662Überlingen
Dr. med.Christfried PreußlerFA fürAllgemeinmedizin88662Überlingen
Karin KollmannÄrztin88662Überlingen
Dr. med.Norbert LübkeArzt88696Owingen
Dr. med.Thomas MantelFA für Kinder-und Jugendpsychiatrie/ Psychoth.Medizin/ Neurologie 88699Frickingen
Dr. med. Gernot Homeyer Arzt 89073UlmDr. med. Udo Kamentz Dermatologe 89250Senden
Cornelia Schielein Apothekerin 90439Nürnberg
Dr. rer. nat. Felix Schielein Apotheker 90439Nürnberg
Christine Roch Ärztin 91126Schwabach
Rita Köppel Apothekerin 91207Lauf
Dr. med. dent. Heike Berger Zahnärztin 91301Forchheim
Annika Wethmüller Kindern- und Jugendlichenpsychotherapeutin 91781Weißenburg
Dr. med. Magdalena Resch Assistenzärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie 92637Weiden
Dr. med. Roland Weikl FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 94032Passau
Stephan J. Hain FA für Innere Medizin 95138Bad Steben
Dr. med. Peter SouschekOrthopäde96047Bamberg
Annika de Ruijter Apothekerin 97074Würzburg
Dr. med. Antonia Rechenberg FÄ für Allgemeinmedizin und Manuelle Therapie 97877Wertheim
Sebastian Burkhardt FA für Kinder- und Jugendmedizin 99084Erfurt
Dr. med. vet. Jürgen Deeg Tierarzt 99423Weimar
Dr. med. dent. Andrea Tennstedt Zahnärztin 99974 Mühlhausen
Sandra Mannstadt Psychotherapeutin CH-4055BaselF.
Michael Kübler Prakt. Arzt FMH – Homöopathie SVHA CH-4310Rheinfelden
Steffen Kroll FA für Allgemeinmedizin CH-9100Herisau
Literatur & Quellen
Alle Links überprüft am 23. Dezember 2020
1. BÄK, Muster-Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärzte, DÄB, 1.Febr. 2019; A 1-9; hier: Präambel und § 2 Abs.2 bis 4 DOI: 10.3238/arztebl.2019.mbo_daet2018b und https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/MBO/MBO-AE.pdf
2. Phillips, N., et al. A leading coronavirus vaccine trial is on hold: scientists react. Nature 2020 Sept. 9 DOI: 10.1038/d41586-020-02594-w und https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32908295/
3. Hockertz, S., 5. Dez. 2020 Diese Impfung ist ein Experiment an Menschen https://reitschuster.de/post/die-impfung-ist-ein-experiment-an-menschen/
4. Haseltine, W.A. The Risks of Rushing a COVID-19 Vaccine Scientific American 2020 June 22 https://www.scientificamerican.com/article/the-risks-of-rushing-a-covid-19-vaccine/
5. Jiang, S.: Don’t rush to deploy COVID-19 vaccines and drugs without sufficient guarantees Nature 2020 March 16 https://www.nature.com/articles/d41586-020-00751-9
6. Folegatti, P., et al.: Safety and immunogenicity of the ChAdOx1 nVoV-19 vaccine against SARS-CoV-2: a preliminary report Lancet 2020 Aug15; 396(10249):467-478 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32702298/
7. Zur Entwicklung genetischer Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 - technologische Ansätze sowie klinische Risiken als Folge verkürzter Prüfphasen 2020, 54, 85 Arzneimittelbrief Nov. 2020, aktualisiert Dez. 2020
8. Hockertz, S., Impfstoffe_ Von der Entwicklung bis zur Zulassung – Kritische Betrachtung eines Immuntoxikologen, Umwelt - Medizin – Gesellschaft, 33, 4/2020
9. Petition Wodarg, W., Yeadon, M., Petition/ Motion to EMA: 2020, Dec.1, https://www.wodarg.com/app/download/9033912514/Wodarg_Yeadon_EMA_Petition_Pfizer_Trial_FINAL_01DEC2020_signed_with_Exhibits_geschwa%CC%88rzt.pdf?t=1607445169
10. Wang X, Huang J, Zhu F. Human Endogenous Retroviral Envelope Protein Syncytin-1 and Inflammatory Abnormalities in Neuropsychological Diseases. Front Psychiatry 2018 Sep 7; 9:422 doi.org/10.3389/fpsyt.2018.00422 https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyt.2018.00422/full
11. Vorstand der Bundesärztekammer, 18.10.2019, auf Empfehlung des Wissenschaftlichen Beirates: Wissenschaftlichkeit als konstitutionelles Element des Arztberufs, Deutsches Ärzteblatt, Jg 117, Heft 4, 24. Januar 2020 DOI: 10.3238/baek_wb_sn_wiss2020 https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/WB/Stellungnahme_Wissenschaftlichkeit.pdf
12. Parzeller, M. et al., Aufklärung und Einwilligung bei ärztlichen Eingriffen, Deutsches Ärzteblatt Jg.104, Heft 9, 2. März 2007 https://cdn.aerzteblatt.de/pdf/104/9/a576.pdf?ts=26.08.2009+07%3A35%3A17
13. Grippeimpfung: wie Pandemrix eine Narkolepsie auslöste, Deutsches Ärzteblatt 2. Juli 2015: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/63356/Grippeimpfung-Wie-Pandemrix-eine-Narkolepsie-ausloest
